CHECKLISTE
BETRIEBSÜBERGABE

Die wichtigsten Fragen, die Sie sich als Betriebsübergeber stellen sollten!
natürlich pachleitner consulting begleitet Sie beim Übergabeprozess

Bei der Betriebsübergabe fallen viele Fragen an: die Altersversorgung des Seniors, familiäre Verhältnisse, der Wert des Betriebs, Steuerbelastung etc. Beginnen Sie frühzeitig, um die optimale Strategie für Ihr Unternehmen zu finden. Die folgende CHECKLISTE: BETRIEBSÜBERGABE soll Ihnen helfen, wesentliche Fragen zu stellen – damit Sie Ihr Lebenswerk in guten Händen sehen und unbeschwert in den Ruhestand gehen können:

Persönliche Überlegungen

Gibt es Pläne und Ziele für Ihr Leben nach der Übergabe? Welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen? Welche Maßnahmen stehen in diesem Zusammenhang noch an, die Sie als Noch-Inhaber des Betriebes in Angriff nehmen sollten?

Form der Übergabe

Gibt es eine geeignete Nachfolge? Soll er / sie aus der Familie kommen oder stehen dafür externe Übernehmer in Frage? Wer kann Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Nachfolge helfen? Haben Sie genügend Vorlaufzeit zur Klärung dieser Fragen eingeplant?

Übergabeprozess

Gibt es dafür einen Zeitplan? Wann sind welche Personen in diesen Prozess miteinzubeziehen? Haben Sie sich rechtzeitig um professionelle Prozessbegleitung gekümmert, die bei allen beteiligten Personen volle Akzeptanz genießt?

Recht und Steuern

Verfügen Sie über eine Rechts- und Steuerberatung, die Ihre Interessen wahrnimmt, ohne dabei den Übernehmer zu benachteiligen? Wurde eine objektive Unternehmensbewertung veranlasst, die sowohl den Kriterien der Kaufpreisfestsetzung als auch der Besteuerung gerecht wird? Sind Sie frei von allen finanziellen Verpflichtungen nach der Übergabe?

Weitere Aspekte, die Sie für die Planung Ihrer Betriebsübergabe berücksichtigen sollten:

  • Maßnahmen für eigene sorgenfreie Zukunft setzen

  • Informationen über qualifizierte Nachfolge einholen

  • Kompetenzen für die Nachfolge aufbauen

  • Eigene Verantwortung schrittweise abgeben

  • Übergabe verhandeln und Übergabeprozess festlegen

  • Form der Übergabe (Verkauf, Verpachtung, Schenkung etc.)

  • Preis und Zahlungsmodalitäten

  • Übergabeprozess: gemeinsame Übergabephase, Ziele der Betriebsübergabe, Termine und Fristen

TIPP:

Unsere langjährige Erfahrung in der Beratung vielfältiger Branchen, Rechtsformen und Unternehmensgrößen zeigt, dass es wichtig ist, sich jedenfalls noch VOR der Übergabe des Unternehmens entsprechende Fachexpertise und Unterstützung zu holen. Wir freuen uns, wenn unsere Checkliste zur Betriebsübergabe für Sie hilfreich ist und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung!

So kann Sie natürlich pachleitner consulting unterstützen:

Wir besprechen die aus wirtschaftlicher Sicht für Sie erforderlichen Kalkulationen. Wir analysieren erwartete Umsätze, Ergebnisse, Rentabilität, erstellen für Sie betriebswirtschaftlichen Auswertungen und klären mit Ihnen Fragen rund um Steuern und Sozialversicherung.

Wir beraten Sie im Hinblick auf auf künftige Trends, Entwicklungen und Erwartungen aus der Sicht jüngerer Generationen.

Wir behalten mit Ihnen den Fokus und das Ziel im Auge – bereiten die Übergabe sturkturiert vor und begleiten Sie bei der geordneten Umsetzung. Auf Wunsch übernehmen wir viele Themen rund um Ab- und Ummeldungen und sind bei allen wichtigen Fragen im Rahmen der Betriebsübergabe Ihr Spearing-Partner.

natürlich pachleitner consulting

Gehen wir’s gemeinsam an! Buchen Sie ein kostenloses Einstiegsgespäch und entscheiden Sie danach, ob Sie uns als „Wanderführer“ für Ihre Betriebsübergabe buchen.